Produkt zum Begriff Elektroautos:
-
Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"
* Buchen Sie unsere praxisorientierte Schulung für die Mitarbeiter Ihres Autohauses. * Vorbereitung auf die neuen Anforderungen durch den Verkauf von Elektroautos * Basiswissen zum Markt für Elektromobilität * Vermittlung wichtiger Grundlagen zur Ladeinfrastruktur * Konkrete Anwendungsfälle und Kundenfragen und die passende Ladelösungen * Bei besonderen Wünschen oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu! * Schulungsunterlagen * Schulungsort in der Regel im Autohaus * Preis gilt pro Schulungstag und zzgl. anfallender Reisekosten
Preis: 1428.00 € | Versand*: 4.90 € -
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2 Das ABSINA 11kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 ist für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von 1,4 kW bis 11 kW geeignet. Es ermöglicht sowohl 3-phasige als auch 1-phasige Aufladungen und deckt somit alle Ladevorgänge unter 11 kW ab. Das robuste Gehäuse des Typ 2 Steckers ist überfahrsicher und kann einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen standhalten. Mit einer Lebenserwartung von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung, ist das Ladekabel extrem langlebig. Es ist auch staubdicht (IP55 Zertifizierung) und gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet ausreichend Platz, um das Ladekabel ordentlich zu verstauen. Das Material ist wasserabweisend und strapazierfähig, mit einer Nylon-Beschichtung, die das Kabel vor Schäden schützt. Das ABSINA Ladekabel verfügt über einen CCS-Anschluss (Combined Charging System) für Gleichstromladungen am Elektroauto und einen Typ 2 Stecker für Wechselstromladungen. Dadurch kann es auch Elektrofahrzeuge mit CCS-Ladesteckdosen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 11kW 3 Meter / 11 KW / 16 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 11 kW & 16A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Stromversorgung: Typ 2 (AC) Modell: Ladekabel Max. Ladestrom: 16000 mA Gewicht: 1550 g Länge (Anschluss): 350 mm Breite (Anschluss): 350 mm Höhe (Anschluss): 80 mm Kabellänge: 300 cm Max. Ausgangsleistung: 1000 W Schutzart: IP55 Phasen-Anzahl: 3-phasig Anschluss-Stecker: Typ 2
Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 € -
Absina Ladekabel für Elektroautos SchuKo-Stecker Typ 2
Absina Ladekabel für Elektroautos SchuKo-Stecker Typ 2 Technische Daten: Stromversorgung: 220 - 240 Volt Eigenschaften: Temperaturüberwachung Eigenschaften: Fehlerstromschutz Eigenschaften: Überspannungsschutz Eigenschaften: Unterspannungsschutz Eigenschaften: Über-/Untertemperaturschutz Max. Ladestrom: 16 A Farbe: schwarz Gewicht: 2100 g Kabellänge: 6 cm Schutzart: IP54 VPE: Stück Hersteller: Absina
Preis: 269.95 € | Versand*: 0.00 € -
Absina Ladekabel für Elektroautos 5,5kW - 11kW auf Typ 2
Absina Mobile Wallbox 5,5 - 11kW Typ 2 und CCS 480V CEE Die Absina Mobile Wallbox ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug zuhause oder unterwegs laden möchten. Die mobile Ladestation kann an CEE Steckdosen angeschlossen werden und bietet eine Leistung von bis zu 11kW / 16A - das entspricht der gleichen Leistung wie eine fest verbaute Wallbox. Das Kabel ist gemäß EU-Norm mit dem Typ 2 Stecker ausgestattet und der Ladestrom kann auf 8A, 10A, 13A oder 16A eingestellt werden. Zudem kann die Startzeit stundenweise von 1h bis 10h eingestellt werden, um das Laden zu optimieren. Ein übersichtliches LCD Display zeigt dabei den eingestellten Ladestrom, den aktuellen Ladestrom, die aktuelle Ladeleistung, die eingeladene Energie, die Versorgungsspannung in V, die Zeiteinstellung, die Ladeanzeige, die Statusanzeige und die Gerätetemperatur an. Die mobile Wallbox ist mit allen Elektroautos und Plug-in-Hybriden mit Typ 2 oder CCS2 Stecker kompatibel, wie zum Beispiel dem Model 3, dem e-Up, dem ID.3, dem ID.4, dem Zoe, dem Kona, dem Fortwo, dem 500 e, dem i3, dem X3, dem A4, dem S4, dem Rs4, dem A6, dem S6, dem Rs6, dem e-tron, dem Q5, dem GLK, dem GLC, dem Kuga, dem Leon, dem Yaris und vielen mehr. Die Absina Mobile Wallbox bietet eine Vielzahl von Schutzfunktionen, um Aufladungen auf höchstem Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Dazu gehören ein integrierter 30mA AC & 6mA DC, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überlade- und Überhitzeschutz sowie Fehlerstromerkennung, PE-Fehlerschutz, Überfahrschutz, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 und Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54. Mit einem Nettogewicht von nur 2800 g und einer Kabellänge von 600 cm ist die Absina Mobile Wallbox leicht zu transportieren und einfach zu handhaben. Mobile Wallbox Typ 2 CEE Ladestrom einstellbar 6 Meter / 5,5-11 KW / 8-16 A Ladestrom regelbar auf 8A, 10A, 13A oder 16A - Die mobile Ladestation Elektroauto kann an einer CEE Steckdose angeschlossen werden - Zudem kann die Startzeit stundenweise von 1h bis 10h eingestellt werden LCD Display zeigt eingestellten Ladestrom, Aktueller Ladestrom, Aktuelle Ladeleistung, Eingeladene Energie, Versorgungsspannung in V, Zeiteinstellung, Ladeanzeige, Statusanzeige und Gerätetemperatur kompatibel mit allen Elektroautos & Plug in Hybriden mit Typ 2 oder CCS2 Stecker wie z.B. Model 3 / e-Up, ID.3, ID.4 / Zoe / Kono / Fortwo / 500 e, 500 / i3, X3 / A4, S4, Rs4, A6, S6, Rs6, e-tron, Q5 / GLK, GLC / Kuga / Leon / Yaris und viele mehr sicheres Laden dank integrierten 30mA AC & 6mA DC, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überlade- und Überhitzeschutz sowie Fehlerstromerkennung, PE-Fehlerschutz, Überfahrschutz, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 & Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54 Technische Daten: Farbe: schwarz Nettogewicht: 2800 g Kabellänge: 600 cm Max. Ausgangsleistung: 11000 W Max. Ausgangsleistung: 16 A Schutzart: IP54 VPE: Stück
Preis: 399.95 € | Versand*: 0.00 €
-
"Suchen Sie eine Mitfahrgelegenheit?" oder "Brauchen Sie eine Fahrgemeinschaft?"
Ja, ich suche eine Mitfahrgelegenheit. Ich brauche eine Fahrgemeinschaft, um zur Arbeit zu kommen. Können Sie mir weiterhelfen?
-
Wie fahren Elektroautos ein?
Elektroautos werden durch den Einsatz von Elektromotoren angetrieben, die von einer Batterie mit Strom versorgt werden. Die Batterie wird entweder über das Stromnetz aufgeladen oder durch regeneratives Bremsen während der Fahrt wieder aufgeladen. Die Steuerung der Geschwindigkeit und des Antriebs erfolgt über ein Gaspedal und eine elektronische Steuereinheit.
-
Wie lange können Elektroautos fahren?
Elektroautos können je nach Modell, Batteriekapazität und Fahrweise unterschiedlich weit fahren. Die Reichweite eines Elektroautos kann zwischen 150 und 600 Kilometern liegen, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Mit modernen Elektroautos und verbesserten Batterietechnologien können einige Modelle jedoch auch über 500 Kilometer mit einer Ladung zurücklegen. Die Reichweite kann auch von äußeren Faktoren wie Witterungsbedingungen, Straßenverhältnissen und Fahrverhalten beeinflusst werden. Generell lässt sich sagen, dass die Reichweite von Elektroautos stetig zunimmt, da die Technologie und Infrastruktur für Elektrofahrzeuge weiterentwickelt werden.
-
Hat jemand Lust, mit mir eine Fahrgemeinschaft zu bilden und gemeinsam zur Arbeit zu fahren?
Ja, ich habe Lust auf eine Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Wann und wo sollen wir uns treffen? Ich freue mich darauf, gemeinsam zu fahren.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:
-
Absina Ladekabel für Elektroautos 1,8 - 3,7kW auf Typ 2
Absina Mobile Wallbox 5,5 - 11kW Typ 2 und CCS 480V CEE Sicheres Laden und einfache Bedienung! Das mobile Ladegerät dient zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen an haushaltsüblichen 230V Steckdosen. Das Kabel ist gemäß EU-Norm mit dem Typ 2 Stecker ausgestattet. Die Vielzahl von Schutzfunktionen wie Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz, Überladeschutz, Überhitzeschutz, Fehlerstromerkennung, PE- Fehlerschutz, Überfahrsicherheit und die Schutzklasse IP54 und Brennbarkeitsklasse UL94V-0 gewährleisten Aufladungen auf höchstem Sicherheitsniveau. Ladekabel Typ 2 Schuko Ladestrom einstellbar 6 Meter / 1,8-3,7 KW / 8-16 A: Ladestrom regelbar auf 8A, 10A, 13A oder 16A – der zuletzt eingestellte Ladestrom wird gespeichert kann an einer haushaltsüblichen 230V Steckdose angeschlossen werden LCD Display zeigt eingestellten Ladestrom, Aktuellen Ladestrom, Aktuelle Ladeleistung, Eingeladene Energie, Versorgungsspannung in V, Zeiteinstellung, Ladeanzeige, Statusanzeige und Gerätetemperatur an. die Startzeit kann stundenweise von 1h bis 10h eingestellt werden kompatibel mit allen Elektroautos & Plug in Hybriden mit Typ 2 oder CCS2 Stecker wie z.B. Model 3 / e-Up, ID.3, ID.4 / Zoe / Kono / Fortwo / 500 e, 500 / i3, X3 / A4, S4, Rs4, A6, S6, Rs6, e-tron, Q5 / GLK, GLC / Kuga / Leon / Yaris und viele mehr sicheres Laden dank integrierten RCD30mA AC, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überlade- und Überhitzeschutz sowie Fehlerstromerkennung, PE-Fehlerschutz, Überfahrschutz, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 & Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54 Technische Daten: Stromversorgung: 220 - 240 Volt Eigenschaften: Temperaturüberwachung Eigenschaften: Fehlerstromschutz Eigenschaften: Überspannungsschutz Eigenschaften: Unterspannungsschutz Eigenschaften: Über-/Untertemperaturschutz Max. Ladestrom: 16 A Farbe: schwarz Nettogewicht: 2100 g Kabellänge: 600 cm Schutzart: IP54 VPE: Stück
Preis: 269.95 € | Versand*: 0.00 € -
Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Typ 2 auf Typ 2, 7.5m
Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Anschlussart: Typ 2 auf Typ 2, 7.5m Das ABSINA 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW, 7,5 Meter / 22 kW / 32 A ist für Ladevorgänge von 1,4kW bis 22kW geeignet. Mit dem 3 phasigen Kabel sind auch 1phasige Aufladungen möglich. Damit deckt das Ladekabel alle Ladevorgänge unter 22W ab, auch wenn z.B. die maximale Ladeleistung des Autos nur 11kW beträgt. Das stoßfeste und schlagfeste Gehäuse des Typ 2 Steckers hält einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen stand und ist somit überfahrsicher. Das Ladekabel Typ 2 hält mehr als 10000 Steckerzyklen stand – dies entspricht einer Lebensdauer von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung. Dank der IP55 Zertifizierung besitzt das Typ 2 Ladekabel einen hohen Grad an Staubdichtigkeit und ist gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet genügend Stauraum, sodass Sie Ihr ABSINA Ladekabel perfekt in Ihrem Kofferraum aufbewahren und somit Kabelsalat vermeiden können. Das wasserabweisende und strapazierfähige Material mit Nylon-Beschichtung schützt das Ladekabel vor Staub, Feuchtigkeit und Kratzern. Der CCS Anschluss (Combined Charging System) ist für die Gleichstromladung (DC) am Elektroauto. Der obere Teil ist immer ein gewöhnlicher Typ 2 Stecker der Wechselstromladung (AC) aufnimmt. Daher kann das ABSINA Ladekabel mit Typ 2 Stecker auch Elektrofahrzeuge mit CCS Fahrzeugbuchsen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 7,5 Meter / 22 kW / 32 A TYP 2 MODE 3 Ladekabel mit modernster 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - Das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Hersteller: Absina Hersteller- Art. Nr.: 52-231-1007 EAN-Nr.: 0079163906221
Preis: 249.95 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 7,5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P32-075 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 22 kW / 32 A sind mit allen gängigen Wechselstrom-Ladestationen kompatibel 7.5 Meter Kabellänge sind für die meisten E-Fahrzeuge und Ladesituationen ausreichend - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 7.5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel - Schnellstartanleitung
Preis: 280.41 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P16-050 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 11 kW / 16 A werden meist zu Hause für Daheimladen über Nacht verwendet Kurze Kabel sind ideal, wenn immer am selben Ladepunkt geladen wird und die Länge ausreicht - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV - Schnellstartanleitung
Preis: 242.70 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie viel Elektroautos fahren in Deutschland?
Wie viel Elektroautos fahren in Deutschland? Die Anzahl der Elektroautos auf deutschen Straßen steigt stetig, aber im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen ist ihr Anteil noch relativ gering. Laut aktuellen Statistiken waren Ende 2020 etwa 395.000 Elektroautos in Deutschland zugelassen. Dies entspricht einem Marktanteil von ungefähr 1,2%. Trotzdem wird erwartet, dass die Zahl der Elektroautos in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird, da die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugen steigt.
-
Ab wann müssen alle Elektroautos fahren?
Es gibt keine einheitliche Regelung, die besagt, ab wann alle Autos elektrisch fahren müssen. Die Einführung von Elektroautos wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise technologische Fortschritte, politische Entscheidungen und die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur. Einige Länder haben jedoch bereits Pläne angekündigt, den Verkauf von Verbrennungsmotoren bis zu einem bestimmten Jahr zu verbieten.
-
"Was sind die Vorteile von Fahrgemeinschaften und wie kann man am besten eine Fahrgemeinschaft bilden?"
Die Vorteile von Fahrgemeinschaften sind Kosteneinsparungen, Reduzierung des CO2-Ausstoßes und soziale Interaktion während der Fahrt. Um eine Fahrgemeinschaft zu bilden, kann man Kollegen, Nachbarn oder Freunde ansprechen, gemeinsame Routen und Fahrzeiten festlegen und klare Absprachen treffen. Es gibt auch Apps und Websites, die bei der Organisation von Fahrgemeinschaften helfen.
-
Wer hat Lust, gemeinsam mit mir eine Fahrgemeinschaft zu bilden und sich die Kosten für die Fahrt zu teilen?
Ja, ich habe Lust! Wann und wohin soll die Fahrt gehen? Ich bin bereit, die Kosten zu teilen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.